Die Low-Level-Lasertherapie (auch Softlaser-Therapie genannt) bietet eine schmerzlose, sehr wirksame und nebenwirkungsfreie Regulationstherapie.
Der hohe Energiegehalt der Strahlen aktiviert den Stoffwechsel in den Zellen und unterstützt den Selbstheilungsprozess im Körper. Durch biochemische Vorgänge wird das Abwehrsystem gestärkt, was den Heilungsprozess beschleunigt.
Ich setze den Low-Level-Laser vor allem zur Unterstützung der Wundheilung und zur Linderung von Schmerzen ein. Vor Allem in den Bereichen der …
Gynäkologie, Geburtshilfe und Urologie
bei wunde Brustwarzen, Mastitis und Milchstau in der Stillzeit, Kaiserschnittnarben, Dammschnitt, Dammrissen, Herpes Genitalis, Schleimhautentzündungen, Hepes Zosta, schmerzhaften Narben
Beim Neugeborenen
Zur Nabelpflege, bei Windeldermatitis , Hautirritationen und anderen Wunden. .
ALLGEMEINE WIRKUNGSWEISE
Förderung der Wundheilung
Das absorbierte Laserlicht aktiviert den Zellstoffwechsel und beschleunigt die Teilungsrate der Fibroplasten und Epithelzellen, fördert die Aktivität der Makrophagen und steigert die Phagozytose. Daraus resultiert eine raschere Wundheilung.
Schmerzlindernde Wirkung
Das Laserlicht setzt schmerzhemmende Stoffe (Serotonin, Endorphine) frei und hemmt die Freisetzung von schmerzauslösenden Stoffen (Substanz P, Prostaglandine).
Entzündungshemmende und antiödematöse Wirkung
Die oben angeführten schmerzhemmenden Stoffe haben auch eine entzündungshemmende Wirkung, Weiters bewirkt die verbesserte Mikrozirkulation eine Reduktion von Ödemen.